Redox-Messwertverstärker
|
|
| Messbereich: |
-1500mV bis +1500mV |
| Auflösung: |
1 mV |
| Umgebungstemperatureinfluss: |
50ppm/K (12mV) |
| Referenztemperatur: |
23 °C |
| Eingangswiderstand: |
> 1012 Ohm |
| Redox-Messung: |
über Einstabmesskette ohne Ableitsystem |
| Kalibrierung: |
nicht erforderlich |
pH-Messwertverstärker
|
|
| Messbereich: |
-1500mV bis +1500mV |
| Auflösung: |
0,01 pH bzw. 1mV |
| Umgebungstemperatureinfluss: |
50ppm/K (12mV) |
| Referenztemperatur: |
23 °C |
| Eingangswiderstand: |
1012 Ohm |
| Kalibrierung pH: |
wahlweise Einpunkt- oder Zweipunkt-Kalibrierung |
| Elektrodenprüfung: |
automatisch nach Kalibrierung |
| Temperaturkompensation des pH-Werts: |
über PT1000 automatisch oder manuell einstellbar |
Temperatur
|
|
| Temperatureingang für Messfühler: |
PT1000 |
| Messbereich: |
-30°C bis +140°C (+/-1%) |
Ein- Ausgänge, Regelverhalten
|
|
| Regelverhalten: |
P-, PI- oder PID-Regelung wählbar |
| Regelung: |
wahlweise 1-Punkt |
| Binäre Ausgänge: |
2 potentialfreie Ausgangsrelais für Desinfektion, pH senken / pH-heben (Impulslänge, Impulsfrequenz, On/Off), Alarm |
| Maximale Kontaktbelastung (230V AC): |
370W (induktiv), 500W (ohmsche Last) |
| Maximale Schaltstrom: |
30V/10A, 115V/0,3A, 230V/0,12A |
| Digitale Eingänge: |
Leermeldung Chlor, pH-Senken, Dosier-Stopp |
Umgebungsbedingungen
|
|
| Arbeitstemperatur: |
5 bis +50 C° |
| Lagertemperatur: |
- 20 bis + 65 C° |
| Rel. Luftfeuchtigkeit: |
max. 90% bei 40 C°, nicht kondensierend |