| Netzspannung: | 100 - 240 V +6 %/-10 %, 50/60 Hz |
| Leistungsaufnahme: | 10 VA |
| Schutzart: | IP 65 |
| Abmessungen Gehäuse (BxHxT): | ca. 215x185x100 mm |
| Gewicht: | ca. 1,8 kg |
| Abmessung Wandmontageplatte (BxHxT): | 600 x 360 x 8 mm |
| Zulässige Umgebungstemperatur: | 0 bis 50 °C |
| Zulässige Lagertemperatur: | -20 °C bis + 65 °C |
| Zulässige Luftfeuchte %: | max. 90% bei 40 °C (nicht kondensierend) |
| Lagertemperatur pH-Elektrode: | -5 °C bis + 40 °C |
| Einschaltverzögerung: | 20 Minuten (einstellbar 0 - 30 Minuten) |
| Regler: | Impulslänge proportional (einstellbar 10 - 100%) |
| Bedienung: | über Folientastatur |
| Anzeige: |
|
pH-Mess- und Regelteil |
|
| pH-Messung: | über Einstabmesskette mit KCL-Füllung |
| Messbereich: | 2 - 9,99 pH |
| Auflösung: | 0,01 pH |
| Voreinstellung Sollwert: | 7,2 pH |
| P-Bereich: | 0,5 pH |
| Minimaler Einschaltimpuls: | 1 Sek. |
| Puls/Pausenzeit: | 10 - 100 sek. (einstellbar) |
| pH-Regelrichtung: |
|
| Dauerdosierüberwachung: | 60 Minuten (einstellbar: 0 - 90 min) |
| Steilheit: | 58 mV/pH |
| Nullpunkt der Elektrode: | 7,0 pH |
| Kompensationstemperatur: | 28°C |
| Steilheitsüberwachung: | >65 mV ---- <50 mV |
| Regelbereich: | 3 - 12 pH |
| Grenzwert oben: | 8,0 pH |
| Grenzwert unten: | 6,0 pH |
| Kalibrierung: | manuell mit Kalibrierlösung pH 7,0 und pH 4,0 |
| Elektrodenprüfung: | mittels Abgleich der Steilheit und Nullpunktverschiebung, Steilheits- und Nullpunktüberwachung |
| Messwasserüberwachung: | über Reedkontaktsensor |
Filtersteuerung |
|
| Schaltzeiten: | 4 Schaltpunkte, 2 Filterlaufzeiten möglich |
| Filterpumpe: | Relaisschaltung für Filterpumpe 230V / 0,5 kW (max) |
Temperaturregelung |
|
| Temperaturfühler: | PT 1000 (optional) |
| Solarfühler: | PT 1000 (optional) |
Alarm |
|
| Alarmaktivierung: | Messwassermangel und Dosieralarm Abschaltung der Dosierung |
Deutsch (DE)
English (UK)