| Systemgehäuse: |
Kunststoffgehäuse, Schutzart: IP 65 |
| Abmessungen Systemgehäuse: |
260 x 260 x 85 mm (B x H x T) |
| Gewicht: |
ca. 1,5 kg |
| Netzspannung: |
115 / 230 V/AC, 48-63 Hz |
| Leistungsaufnahme: |
10 VA (ohne Dosiertechnik) |
| Anzeige: |
über großflächiges grafisches Display 100 x 30mm |
| Bedienung: |
Klartextmenü mit Tasten |
| Sprache: |
Sprachauswahl |
| Arbeitstemperatur: |
5 bis +40 °C |
| Lagertemperatur: |
- 20 bis + 65 °C |
| Rel. Luftfeuchtigkeit: |
max. 90% bei 40 C°, nicht kondensierend |
| Sicherheitsüberwachung: |
- Eingang Dosierstopp (z.B. Strömungssensor)
- Überwachung Messwasserdurchfluss
- Sammelalarm / Alarmrelais
- Alarm-Anzeige im Display als Klartext
- Blinkende Display-Beleuchtung zur Signalisierung eines Alarmzustandes
- Dosierzeitüberwachung
|
Schnittstellen
|
|
| RS 485: |
zur Anbindung an dinowin / Profibus-Gateway / etc. |
| dinotecNET+: |
zur Anbindung an dinotecNET+ als Feldgerät |
Redox-Messwertverstärker
|
|
| Messbereich: |
-1500mV bis +1500mV |
| Auflösung: |
1 mV |
| Umgebungstemperatureinfluss: |
50ppm/K (12mV) |
| Referenztemperatur: |
23 °C |
| Eingangswiderstand: |
> 1012 Ohm |
| Redox-Messung: |
über Einstabmesskette ohne Ableitsystem |
| Kalibrierung: |
nicht erforderlich |
pH-Messwertverstärker
|
|
| Messbereich: |
-1500mV bis +1500mV |
| Auflösung: |
0,01 pH bzw. 1mV |
| Umgebungstemperatureinfluss: |
50ppm/K (12mV) |
| Referenztemperatur: |
23 °C |
| Eingangswiderstand: |
1012 Ohm |
| Kalibrierung pH: |
wahlweise Einpunkt- oder Zweipunkt-Kalibrierung |
| Elektrodenprüfung: |
automatisch nach Kalibrierung |
| Temperaturkompensation des pH-Werts: |
über PT1000 automatisch oder manuell einstellbar |
Temperatur
|
|
| Temperatureingang für Messfühler: |
PT1000 |
| Messbereich: |
0 bis +60 °C (+/-1%) |
Ein- Ausgänge, Regelverhalten
|
|
| Regelverhalten: |
P-, PI- oder PID-Regelung wählbar |
| Regelung: |
wahlweise 1-Punkt oder 2-Punktregelung |
| Binäre Ausgänge: |
4 potentialfreie Ausgangsrelais für Chlor, pH senken und pH-heben (Impulslänge, Impulsfrequenz, On/Off), Alarm |
| Alternativ zu pH-heben: |
Flockungsdosierung On/Off |
| Maximale Kontaktbelastung (230V AC): |
370W (induktiv), 500W (ohmsche Last) |
| Maximale Schaltstrom: |
30V/10A, 115V/0,3A, 230V/0,12A |
| Digitale Eingänge: |
Leermeldung Chlor, pH-Senken, Dosier-Stopp |
| Analogausgang: |
0(4)-20mA für Einzelmesswert (optional) |
| Leitungsquerschnitt Anschlussklemme: |
0,25 - 2,5mm² |